Hallo, ihr wollt euch ein neues Beet anlegen?
egal, ob es Frühjahr ist oder mitten unterm Jahr, ein neues Beet anlegen klappt immer. Wer den Entschluss fasst, sich ein neues Gemüsebeet anzulegen, sollte im Vorfeld ein paar kleine aber wichtige Dinge beachten.
Dann gibt es auch garantiert feinstes eigenes Gemüse!
1. Ist die Stelle für ein neues Beet geeignet?
2. Bekommt das neue Beet auch genügend Sonne?
3. Liegt mein neues Beet neben einer „Schnecken-Wiese“?
4. Ist der Boden zum Anbau von Gemüse geeignet?
5. Ist das neue Beet leicht zugänglich um daran zu arbeiten?
6. Kann ich das neue Beet auch leicht bewässern?
Sind diese Fragen zufriedenstellend geklärt, kann`s auch schon losgehen!
Als Erstes solltet ihr die neue Beet Stelle mit einer Schnur abstecken.
Dazu steckt an jede Ecke einen Stock oder ähnliches in den Boden und spannt rings herum eine kräftige Schnur.
Ich hatte damals eine leuchtend grüne Maurerschnur genommen.
Die Schnur dient euch als „Hilfslinie“.
Dann fangt an, mit einem Spaten Stich für Stich entlang der Schnur die neue Beetkante abzustechen.
Nun müsst ihr einzelne Quadrate aus dem Rasen ausstechen. Aber nur so groß, dass ihr sie auch noch tragen könnt! 😉
Wenn ihr die Möglichkeit habt, dann könnt ihr die Grassoden rings um euer Beet zu einem kleinen Wall aufschlichten.
Alternativ könnt ihr sie mit der Grasseite nach unten auf einen Haufen legen und verrotten lassen. Dann bekommt ihr nach einer Weile wieder unverbrauchten Humus für euer Beet. Oder ihr verkauft sie meistbietend über das Internet.
Habt ihr alle Grasquadrate abgetragen, dann wird der Boden umgegraben. Dazu nehmt ihr eine Forke. Je nach Bodenbeschaffenheit bis zu 30cm tief. Um ein gutes Pflanzenwachstum zu erzielen, könnt ihr bereits Komposterde / Humus mit unterstechen. Steine, Wurzeln und nicht verrottete Äste werden alle entfernt! Achtet beim Umgraben auf Schneckeneier! Das sind kleine weiße Kügelchen. Vernichtet sie umgehend. Werft sie ja nicht auf die Wiese neben euer neues Beet!! Oder zum Nachbarn über den Zaun…! Denn sie kommen wieder….
Habt ihr euer neues Beet erfolgreich angelegt, könnt ihr auch schon aussäen oder einpflanzen.
Bevor ihr wild darauf lossät oder pflanzt, kuckt euch meinen Pflanzplan und meinen Pflanzkalender an! Dann bekommt ihr auch schöne kräftige Pflanzen die euch sehr viel Freude bereiten werden.
Den Pflanzplan zum Ausdrucken findet ihr hier: Pflanzplan zum Ausdrucken
Den Pflanzkalender zum Ausdrucken findet ihr hier: Pflanzkalender zum Ausdrucken
Weitere praktische Garten-Tipps findet ihr hier: Tipps für den Gemüsegarten
Wer sich lieber ein Hochbeet anlegt kuckt hier: Hochbeet anlegen
So. Nun aber ab in den Garten und ein neues Beet anlegen!
Viel Spaß!
Hallo Emma!
Danke für deinen Kommentar!
Schön, dass du dir neue Beete angelegt hast. Aber beim Rest kann ich leider geistig nicht ganz folgen.
Wärmepumpe? Gartenhaus? ??
Also ich lebe im Winter auch lieber in meinem Haupthaus als im Gartenhaus.
….
Nachdem die Beete im Garten angelegt worden sind, will ich mich im Haus etwas um alles kümmern. Die Wärmepumpen müssen bei mir ausgetauscht werden. Sie sind mittlerweile so alt, dass es so nicht weitergeht. Mein Kollege meinte, dass ein Gartenhaus eine bessere Investition wäre, da der Sommer naht, aber ich möchte es lieber im Winter im Haus warm haben.
Pingback:Gemüsebeet planen und anlegen – Haus und Beet
Pingback:Ein neues Beet erstellen | Gemüsebeet selbst anlegen | eigenes Gemüse