heute zeige ich euch, wie man sich ein Igelhaus selber bauen kann. – Habt ihr einen Garten, solltet ihr euch in einer ruhigen Ecke ein Igelhaus aufstellen. Ein Igelhaus könnt ihr im gut sortierten Gartencenter kaufen, oder – so wie ich es euch hier zeige – selber bauen. Habt ihr einen, oder mehrere Igel im Garten solltet ihr versuchen sie auch im Garten zu halten. Sie fressen am liebsten Schnecken und Raupen, Käfer und andere Bodeninsekten. Igel sind Wildtiere und stets auf Wanderschaft. Aber, sie kommen gerne an gute Stellen zurück! Bietet ihnen die Möglichkeit Wasser zu trinken und Laubhaufen um sich durchwühlen zu können. – Und, ein Igelhaus um gemütlich überwintern zu können.
Aber: Es kann auch passieren, dass das Igelhaus leer bleibt. Lasst es dort stehen und warten das kommende Jahr ab. Materialliste:
Bretter, ca. 80 cm lang (Nut- und Federbretter machen den Zusammenbau einfacher)
Bretter, ca 30 – 40 cm lang
wasserfester Holzleim
Schrauben (nicht länger als die Bretter dick sind!)
Schrauben ca. 3,5 x 50 mm
zwei Scharniere
Stichsäge
Akkuschrauber
Dachpappe
Dachpappnägel
Hammer usw.
Los geht`s:
(Reklame) Als Erstes habe ich die gleich langen Nut- und Federbretter mit wasserfestem Holzleim zusammengeleimt.(Reklame) Mit zwei Schnellspannzwingen werden die verleimten Bretter zusammengepresst. Das wird der Boden.Mit je drei Schrauben werden die Vorder- und Rückseite am Boden angeschraubt.Nachdem ich die vorderen und hinteren Bretter angeschraubt habe, wird die Trennwand zugeschnitten und eingepasst.Ich habe die Trennwand auf 18 cm eingepasst und angezeichnet.Der Durchgang zum „Wohnzimmer“ ist ausgeschnittenDie Trennwand wird nun festgeschraubt.Jetzt werden die Seitenteile angezeichnet und zugeschnitten.Mit dem ersten Ausschnitt zeichne ich den vorderen Ausschnitt an. Der Abstand von unten ist die Dicke des Bodens!Mit einem Bohrer bohre ich ein Loch in die rechte untere Ecke des Ausschnitts.Jetzt schneide ich mit einer Stichsäge den ersten Kreisbogen aus. – Dann ziehe ich die ausgeschaltete Stichsäge aus dem Sägeschlitz und stecke sie erneut in die Bohrung.Nun führe ich mit der Stichsäge den Querschnitt aus.So schaut`s dann aus.Die „Dachsparren“ werden in der Länge angepasst und leicht schräg zugeschnitten.Die Dachsparren werden vorgebohrt.Nachdem ich die Sparren mit dem Deckel verschraubt habe, schraube ich die Scharniere fest.Mit einem Stemmeisen nehme ich die Dicke der Scharniere aus der Rückwand weg. (dann hat der Deckel später keinen Spalt)Mit dem Stemmeisen wird der Ausschnitt sauber ausgeklinkt.Die Scharniere habe ich mittlerweile an der Rückwand festgeschraubt.So sieht das (fast) fertige Igelhaus aus.Mittlerweile habe ich das Igelhaus von allen Seiten gründlich angestrichen und für den Deckel ein passendes Stück Dachpappe zugeschnitten. Die Dachpappe habe ich um die Kante geschlagen und mit Dachpappnägeln festgenagelt.Mehrfach umgeschlagen wird die zugeschnittene Dachpappe an der Ecke festgenagelt.Das Igelhaus habe ich nun mit einer guten Menge trockenem (!) Laub gefüllt und unter einer alten Buche im Garten aufgestellt.Und so steht mein neues Igelhaus friedlich in unserem Garten und wartet auf seine neuen Bewohner…
Viel Spaß beim Nachbauen! Euer Ranchero PS: hinterlasst mal eine Nachricht wie es bei euch aussieht!
Hi Ranchero,
sieht klasse aus! Wir haben jedoch eine etwas weniger aufwändige Variante gewählt ohne „Vorraum“ und ohne Boden. Statt dessen haben wir eine Drainage unter dem Häuschen angelegt (kann man wahlweise mit einer Sandschicht und/oder Kies anlegen).
Ich sende Dir gern ein Foto 🙂 Ich bin mit dem Kinder-Gartenprojekt zudem bald zu Gast bei Netzwerk Igel in Wuppertal und freue mich auf spannende Fragen der Kinder und Antworten von der Expertin Frau Thomas rund um den Igel.
LG
Kirsten
Hallo Kirsten,
ich freue mich, daß du dein Kinder-Garten Projekt noch immer mit so viel Begeisterung angehst!
Ab und zu kucke ich mal auf deiner Seite vorbei um zu sehen was sich Neues tut.
Gerne kannst du mir ein Foto schicken! Ich werde es auch garantiert hier veröffentlichen.
Berichte mir dann doch noch, wie es beim Igel Netzwerk war!
Ich bin schon gespannt!
LG,
Ranchero
das sieht wirklich sehr gut aus! Ich habe auch lange Zeit überlegt mir ein Igelhaus einfach selber zu bauen, aber da ich leider zwei linke Hände besitze habe ich dann auf einen Bausatz zurückgegriffen, was auch voll kommen in Ordnung ist. Wenn ich deine Anleitung aber sehe und sehe wie gut das aussieht.. Vielleicht versuche ich mich da auch noch mal!
Pingback: Igelhaus selber bauen | Bauanleitung für ein Igelhaus
Hi Ranchero,
sieht klasse aus! Wir haben jedoch eine etwas weniger aufwändige Variante gewählt ohne „Vorraum“ und ohne Boden. Statt dessen haben wir eine Drainage unter dem Häuschen angelegt (kann man wahlweise mit einer Sandschicht und/oder Kies anlegen).
Ich sende Dir gern ein Foto 🙂 Ich bin mit dem Kinder-Gartenprojekt zudem bald zu Gast bei Netzwerk Igel in Wuppertal und freue mich auf spannende Fragen der Kinder und Antworten von der Expertin Frau Thomas rund um den Igel.
LG
Kirsten
Hallo Kirsten,
ich freue mich, daß du dein Kinder-Garten Projekt noch immer mit so viel Begeisterung angehst!
Ab und zu kucke ich mal auf deiner Seite vorbei um zu sehen was sich Neues tut.
Gerne kannst du mir ein Foto schicken! Ich werde es auch garantiert hier veröffentlichen.
Berichte mir dann doch noch, wie es beim Igel Netzwerk war!
Ich bin schon gespannt!
LG,
Ranchero
Hallo,
das sieht wirklich sehr gut aus! Ich habe auch lange Zeit überlegt mir ein Igelhaus einfach selber zu bauen, aber da ich leider zwei linke Hände besitze habe ich dann auf einen Bausatz zurückgegriffen, was auch voll kommen in Ordnung ist. Wenn ich deine Anleitung aber sehe und sehe wie gut das aussieht.. Vielleicht versuche ich mich da auch noch mal!
Liebe Grüße
Pingback: Igelhaus selber bauen | Bauanleitung für ein IgelhausGartentipps